- floeten
- itr свиря на флейта.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Orchester der Kulturen — Das Orchester der Kulturen wurde 2009 von Adrian Werum in Stuttgart gegründet. Die ersten Musiker wurden von einer Jury am 3. und 4. November 2009 ausgewählt. Die Jury bestand aus Klaus Wagenleiter (SWR Big Band), Lillo Scrimali (MD der Die… … Deutsch Wikipedia
Außenspaltflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Blaskapelle — in Ottrott Blasmusik im weiteren Sinne umfasst alle Musikgattungen bzw. Stilrichtungen, bei denen ausschließlich oder überwiegend Blasinstrumente verwendet werden. Damit gehören zur Blasmusik auch Alta musica und Jagdhorn Ensemble, Hornquartett… … Deutsch Wikipedia
Eintonflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Flötist — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Flötistin — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Gefäßflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Innenspaltflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Kerbflöte — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Schneideninstrument — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia
Schneideninstrumente — Eine Flöte (mittelhochdeutsch floite, aus dem altfranzösischem flaüte, aus den lateinischem flatuare und flatare: wiederholt beziehungsweise kontinuierlich blasen, Frequentativa von flare: blasen) ist ein Ablenkungs Aerophon, bei dem ein… … Deutsch Wikipedia